Röstungen

Entscheidend für eine gelungene Röstung ist die Qualität unseres Rohkaffees. Wir verwenden überwiegend Bohnen der Arabica Kaffeepflanze (coffea arabica), die im Hochland über 600 m Höhe angebaut wird und besonders feine Säuren und Aromen entwickelt.
Bereits während der Lese der reifen Kaffeekirsche wird darauf geachtet, dass fleckige oder noch grüne Kirschen nicht in die anschließende Fermentation geraten.
Durch schonende und kontrollierte Trommelröstung können wir nun die köstlichen Aromen des Kaffees aus den über 1000 verschiedenen Inhaltsstoffen der Kaffeebohne entfalten.
Im Gegensatz zu den industriellen Röstungen, der sog. "Schockröstung" (in 3 - 5 Minuten werden mehrere Tonnen gleichzeitig in Heißluft verarbeitet) wird unser Tesorito Kaffee nach dem traditionellen und schonendem Einzelröstverfahren hergestellt.
Durch das schonende Trommelröstverfahren entsteht zudem weniger Acrylamid als es bei der für Industriekaffe üblichen Schockröstung der Fall ist.
Die Bohnen werden zweimal, sowohl als Rohkaffee wie auch als fertiger Röstkaffee, handverlesen bevor sie weiterverarbeitet werden oder in den Verkauf kommen. Die verschiedenen Sorten werden nicht zusammen geröstet, jede Sorte wird separat im Trommelröster geröstet. Damit wird unter anderem verhindert, dass durch die unterschiedliche Dichte und Oberfläche schwere Bohnen häufiger mit der Wand der Trommel in Berührung kommen und Brandmahle entstehen.
 

Unser Trommelröster im Ladenlokal in Saarbrücken

Der Hauptgrund für die Einzelröstung ist, dass die Aromen der einzelnen Sorten durch den getrennten und schonenden Röstvorgang gleichmäßig hervorgelockt werden. Jede Kaffeesorte, jede Ernte besitzt, wie auch Wein, einen eigenen Wasser- und Zuckergehalt.
Werden Bohnen unterschiedlicher Herkunft gleichzeitig verarbeitet, kann es während des Röstvorgangs zu ungewollten chemischen Reaktionen kommen. Ein höherer Zuckergehalt der einen Sorte könnte etwa zu einer unerwünschten Karamellisierung führen. Der Wasserdampfaustritt einer Bohne mit hohem Wassergehalt kann Aromastoffe bei den Sorten mit weniger Wassergehalt lösen, diese würden beim Röstprozess verloren gehen. In einer Kaffeebohne sind über 1000 verschiedene Aromastoffe enthalten, die austretenden feinen Säuren von Arabicasorten könnten bei Temperaturen bis zu 215°C zu einer neuen Verbindung reagieren, die das Kaffeearoma anderer Bohnen überlagert.
Ziel unserer traditionellen Einzelröstung ist es immer, so viele dieser Aromen zu erhalten und die für den Geschmack relevanten Aromen zu akzentuieren.
Bei unseren Kaffee- und Espresssomischungen werden eben diese sorgfältig herausgearbeiteten Aromen ausgewählt zu edlen Kreationen vermengt. Ähnlich der Herstellung von Wein, werden so die Aromen und Geschmacksprofile der verschiedenen Bohnen, beispielhalber die fruchtigen Säuren einer Arabica Bohne mit den erdig-nussigen Aroma einer Robustabohne, zu einer Melange verfeinert.

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unseres Kaffees, denn letztendlich ist es wie bei gutem Wein, Geschmacksache!

Unsere exklusiven Spezialitäten werden in kleinen Chargen von lediglich 3 bis 7 kg pro Röstvorgang geröstet. Dieser Prozess dauert zwischen 18 und 28 Minuten und wird kontinuierlich überwacht. So vermeiden wir eine lange Lagerung unserer Kaffee- und Espressoprodukte und garantieren stets eine frische Röstung unserer Kaffeekreationen.